Adsorptionskälte
Das sind ideale Voraussetzungen zum kostensparenden Einsatz einer AdKM = Adsorptionskältemaschine! Sie sollten mit Wärme kühlen!
Eine innovative Technik, die es erlaubt durch Kälte – Wärme – Kopplung mit Abwärme Kälte zu erzeugen. Adsorptions-Kälteanlagen sind umweltfreundlich und im richtigen Umfeld kostensparend.
Die Firma KAS hat hiermit schon seit Jahren Erfahrung und mittlerweile mehrere Anlagen gebaut und in Betrieb genommen.
Durch die Abwärmenutzung oder solare Kühlung wird die kostentreibende Nutzung von elektrischer Antriebsenergie weitestgehend vermieden. Somit werden die Stromkosten gesenkt oder die Effizienz einer stromerzeugenden Anlage wie z.B. einem Blockheizkraftwerk erhöht.
Der Niedertemperaturbereich ist für die Nutzung der Abwärme für die Adsorptionskälte hervorragend geeignet. Ab 65 Grad Celsius bis zu 95 Grad Celsius können diese Temperaturen genutzt werden. Dieser Temperaturbereich ist besonders geeignet für die Nutzung der Adsorptionskältemaschine in Zusammenhang mit einem BHKW.
Anwendung von Abwärmenutzung bei industriellen Prozessen:
- Glas- und Keramikherstellung
- Lebensmittelindustrie
- Hüttenwesen
- BHKW Abwärme
- Kunstoffspritzverfahren
- Faulgaskühlung und Klärgaskühlung
Eine Förderung durch Bundesmittel kann bei Anlagen mit Kälteleistungen von 5 kW bis 500 kW möglich sein.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Konstruktion und Berechnung der Anlage nach Ihren Vorgaben,
- Lieferung und Montage der Anlage,
- Wartung und 24h-Service bundesweit.